Teeniesegeln – SBF-Binnen / See

Teeniesegeln-SBF-Binnen/See-Segelzentrum-Elba

Der erste amtliche Führerschein für Teenies

Teenies, die richtig Lust auf Segeln haben, kommen um den Sportbootführschein Binnen nicht herum. Es ist der angesagte erste offizielle Führerschein. Mit 14 Jahren kann dieser bereits als reiner Segelschein erworben werden. Wir bilden unsere Youngsters in Theorie und Praxis aus und der DSV auf Elba nimmt die Prüfung ab. Wer bereits 16 Jahre alt ist, kann sogar die SBF Binnen-Prüfung unter Segel und Motor machen. Auch gibt es die Möglichkeit im gleichen Zuge den Sportbootfüherschein See Praxis zu absolvieren. Die Ausbildung dauert für Neulinge auf jeden Fall zwei Wochen, damit die Prüfung in Theorie und Praxis sicher bestanden wird. Teenies, die schon seit Jahren zu uns kommen, können auch in einer Woche bestehen. Hier werden nur noch die vom Prüfungsausschuss gewünschten Manöver trainiert. Das theoretische Wissen sollte schon mitgebracht oder bei einer zweiten Teilprüfung innerhalb eines Jahres nachgeholt werden.

Zur Prüfungsanmeldung werden benötigt: Ärztliches Zeugnis auf Vordruck (PDF), ein aktuelles Lichtbild, eine Kopie des Personalausweises, eine Kopie des Kfz-Führerscheins (falls vorhanden), Prüfungsgebühr.

Delius Klasing bietet sehr gute Online-Kurse für SBF Binnen und See an. Hier der Link: https://www.bootsfuehrerschein-portal.de/registrieren.asp?gruppe_id=394

Lernhilfen für die Fragebogen und eine Mobile-App finden Sie hier: https://www.bootspruefung.de

Teeniesegeln-SBF-Binnen/See-Segelzentrum-Elba

Teenie-SBF Binnen / See (TSB) – Preise 2023 (EUR)

Saisonzeitennur ganztags
02.04.-16.04. „Osterferien-Special“285 €
14.05.-28.05.330 €
28.05.-02.07.340 €
02.07.-27.08.350 €
27.08.-15.10.330 €

Preise pro Person und Woche ohne Unterkunft, Preis ggf. zuzüglich Prüfungsgebühren und Lehrmaterial. Die max. Prüfungsgebühr beträgt 258,87 Euro. Bei Teilprüfungen reduziert sich der Betrag entsprechend. Infos zu den Anmelde- und Zahlungs-Modalitäten senden wir mit den Buchungsunterlagen.

Segelzeiten: montags bis freitags 10.00 – 13.00 und 14.30 – 17.30 Uhr

Unser Buchtipp:

Neue Auflage 2015: ISBN-Nr. 978-366711497-6
Bestellungen Delius Klasing-Verlag

Check-in, Kurs- und Törnbeginn

Anreisetag ist der Sonntag – Das Büro in Bagnaia von 10.00 Uhr – 19.00 Uhr für den Check-In geöffnet.

Alle Yacht- und Jollen-Programme starten montags um 10.00 Uhr (Check-in sonntags von 10.00 – 19.00 Uhr im Büro in Bagnaia).

Törn-Gäste treffen sich schon sonntags um 17.30 Uhr zur Crew-Besprechung und gehen dann an Bord.

Der Törn beinhaltet 7 Übernachtungen und endet am darauf folgenden Sonntag um 9.00 Uhr zum Check-out. Autos können während dieser Woche in Bagnaia auf einem öffentlichen Parkplatz kostenlos abgestellt werden.

Check-in für die Ferienwohnungen und Segelprogramme ist sonntags. Das Büro in Bagnaia erwartet Sie von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Übergaben der Ferienwohnungen werden über das Büro koordiniert und starten ab ca. 16.00 Uhr. Sollten Unterkünfte schon früher bereit sein, machen wir das Check-in gerne auch eher. Das Check-out ist jeweils sonntags bis 10.00 Uhr. Gäste, die samstags in das Sant Anna (oder auch anderen Hotels) anreisen, gehen direkt zur Rezeption der Residenz und melden sich am Sonntag im Büro des segelzentrum elba. Bei einer verspäteten Anreise sollten Sie unbedingt in Bagnaia anrufen, damit das Check-in organisiert werden kann.

Die Segelzeiten

Jollensegeln: Montag bis Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr und/oder 14.30 – 17.30 Uhr

Yachtsegeln: Montag bis Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr und/oder 14.30 – 17.30 Uhr

Alle Segelprogramme laufen parallel, so dass Eltern und Kinder gemeinsam die Mittagspause verbringen können. Yachtsegler können auch in Absprache mit der Crew, dem Skipper und ihren Kindern eine Tagestour mit der Yacht machen.

Segelprogramme/Kursnamen

KS/Opti Kindersegeln Optimist
KS/Jolle Kindersegeln Jolle
KS/GT Kindersegeln Gleitjolle
TSJ Teeny-Schnupperkurs Jolle
TSB Teeny-Sportbootführerschein Binnen/See 
TGT Teeny-Gleitjollentraining
SJ Schnupperkurs Jolle
SB Sportbootführerschein Binnen/See
GT Gleitjollentraining
FS Freies Segeln
YG Yachtgrundkurs
YT Yachttörn
SKS Sport-Küstenschifferschein (Praxis)
ST Skippertraining

Prüfungen

Prüfungsgebühren Sportbootführerschein Binnen/See

  • Gesamtprüfung Binnen / Motor + Segeln 162,84 Euro
  • 1. Teilprüfung Binnen / Motor + Segeln Praxis 97,92 Euro
  • 2. Teilprüfung Binnen / Motor + Segeln Praxis 107,20 Euro
  • Gesamtprüfung Binnen / Motor 138,23 Euro
  • Gesamtprüfung Binnen / Segeln 136,09 Euro
  • Gesamtprüfung Binnen + 1. Teilprüfung Praxis See (Motor) 184,24 Euro
  • 1. Teilprüfung Binnen Praxis / Motor + Segeln + 1. Teilprüfung See Praxis Motor 119,32 Euro
  • 2. Teilprüfung Binnen Praxis / Motor + Segeln + 2. Teilprüfung See Praxis Motor 128,60 Euro
  • 1. Teilprüfung See Praxis Motor 88,29 Euro
  • 2. Teilprüfung See Praxis Motor 97,57 Euro
  • Gesamtprüfung See Theorie und Praxis 148,93 Euro
  • Gesamtprüfung Binnen Segel+Motor+See in Theorie und Praxis 220,62 Euro

Änderungen seitens des DSV bzw. des DSV-Prüfungsausschusses bezüglich Prüfungsgebühren und Führerscheinvorschriften sind jederzeit möglich.

Erforderliche Unterlagen

  • Ärztliches Zeugnis auf DSV-Vordruck (PDF)
  • ein Lichtbild
  • Kfz-Führerschein (Kopie)
  • Personalausweis (Kopie)
  • ggf. DSV-Unterlagen der bereits absolvierten Teilprüfung
  • Nachweis über gezahlte Gebühren (Online-Ausdruck)

SKS-Praxis

  • Prüfungsgebühr 1. Teilprüfung 112,22Euro
  • Prüfungsgebühr 2. Teilprüfung 111,87 Euro
  • Prüfungsgebühr Wiederhole 85,47 Euro
  • Prüfungsgebühr Gesamtprüfung 1. + 2. Teil 178,75 Euro

Erforderliche Unterlagen

  • Kopie SBF See
  • Nachweis über 300 Seemeilen
  • ein Lichtbild
  • ggf. DSV-Unterlagen der bereits absolvierten Teilprüfung
  • Kopie Personalausweis (Original bei Prüfung vorzulegen)
  • Nachweis über gezahlte Gebühren (Online-Ausdruck)
Achtung: SBF-Binnen-Prüfungen und SKS-Prüfungen müssen direkt beim PA Nürnberg 14 Tage vor Prüfung bezahlt werden (Infos über unser Büro).
  • DSV-Jüngstenschein Euro 25.-/ Lichtbild
  • VDS-Juniorschein Euro 25.- / Lichtbild
  • VDS-Grundschein Euro 25.- / Lichtbild
  • VDS-Katamaranschein Euro 25.-/ Lichtbild
(Stand: 1.1.2020, Änderungen vorbehalten)

Ermäßigungen

    Familien ab 4 Personen Segelprogrammbuchung pro Woche: 5% auf alle Kurse. Spezial-Programme sind von Ermäßigungen ausgenommen.

Zuschläge und Gebühren

    Bei Törnwochen: Umlage von Diesel, Wasser, Gas und Reinigungsgebühr sowie Hafengebühren und Verpflegung des Skippers (ca. 150 – 250 Euro Bordkasse)

Leih-Ausrüstung

  • Neopren-Anzüge werden im Gleitjollenbereich kostenlos ausgeliehen
  • Trapezhosen können ausgeliehen werden
  • Schwimmwesten sind vorhanden, werden kostenlos ausgeliehen und sind obligatorisch

Empfehlenswerte Bekleidung und Sonstiges

  • Bootsschuhe mit hellen Sohlen ohne starkes Profil (sind Pflicht)
  • Neopren-Bootsschuhe für Gleitjollensegler (sind Pflicht)
  • Katamaran-Segler sollten Knieschoner mitbringen
  • Im Frühling und Herbst leichtes Ölzeug
  • Für Kinder im Frühling und Herbst ggf. Gummistiefel besser Neopren-Schuhe
  • Je nach Jahreszeit Wind- und Wetterjacken
  • Segelhandschuhe (wegen der Leinen)
  • Im Sommer T-Shirt (Sonne), Kopfbedeckung, Sonnencreme
  • Bändsel für Brillen
  • Für Törngäste im Frühling und Herbst zusätzlich Schlafsack
  • Die Törn-Yacht und Ferienwohnungen sind mit Bettwäsche ohne Aufpreis ausgestattet. Handtücher müssen mitgebracht werden (ausgenommen ist die Charterflotte).

Unterrichtsmaterial

Bücher für SBF Binnen, SKS, Grund-, Cat- und Jüngstenscheine werden im Büro in Bagnaia verkauft.

Für die Sportbootfüherscheine gibt es gute Lern-Apps über Delius Klasing zu kaufen.

Delius-Klasing bietet auch sehr gute Online-Kurse SBF Binnen und See an.

Hier der Link: https://www.bootsfuehrerschein-portal.de/registrieren.asp?gruppe_id=394

Gäste, die die SKS-Prüfung Theorie oder SBF SEE Theorie absolvieren möchten, müssen zur Prüfung das gesamte Material mitbringen.

Weitere Segelprogramme für Teens